Dein Beruf

Aufgaben

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Pflegefachfrau/-mann arbeiten Sie interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickeln dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen von Gesundheitsproblemen.

Das Aufgabenspektrum der Pflege ist breit gefächert und umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:

  • Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen durch Erhebung eines individuellen Pflegebedarfs sowie Planung von Pflegemaßnahmen, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientieren
  • Durchführung von ärztlich veranlassten Maßnahmen
  • Dokumentation von Pflegemaßnahmen und Patientendaten
  • Beratung und Anleitung von Patienten und ihren Angehörigen
  • Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes
  • Arbeiten im Bereich der Gesundheitsvorsorge
  • Sicherung der Pflegequalität.

Darüber hinaus werden Sie tätig bei:

  • der Assistenz von diagnostischen Untersuchungen und therapeutischen Behandlungen
  • der eigenständigen Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen

Mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitssektor. Hauptsächlich arbeiten Sie als Fachkraft in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Gesundheitszentren. Sie sind aber auch in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, in Pflegestützpunkten sowie in Rehabilitationseinrichtungen tätig.